


„Wechselhaft, bunt gemischt und ständig für Überraschungen sorgend, genau wie das wahre Leben“, so beschrieb Dr. Siegfried Grosse aus Großen-Linden die Auswahl seiner Texte bei der Lesung, zu der der K.A.P., der Theater- und Kulturverein aus Dornholzhausen, eingeladen hatte. Der Vorsitzende Jörg Müller freute sich über rund 60 Besucher im bis auf den letzten Platz besetzten Raum im Kindergarten Dornholzhausen. Mit der Soirée eröffnete der K.A.P. den Veranstaltungsreigen im Jahr seines 30-jährigen Bestehens.
„Generationenzeit – vom wertschöpfenden Miteinander“ diesen Titel hatte der als Psychotherapeut und Coach arbeitende Autor als Überschrift für seine Erzählungen und Gedichte ausgewählt. Es war ein Abend, der das Philosophische im Alltäglichen sichtbar machte, ein Plädoyer für einen empathischen Umgang mit sich selbst und anderen. Das Programm hatte das Zeug, die Seele zu berühren.
Grosse nahm sein Publikum mit auf eine kurzweilige und gefühlvolle Reise quer durch die Generationen. Die unmittelbar aus dem Lebensalltag gegriffenen Texte animierten zum Innehalten und regten zum Nachdenken an. Der Autor hat die Begabung, in wenigen Worten Stimmungen und Situationen auf den Punkt zu bringen. Allein rund 2000 Aphorismen, also einzelne Gedanken sowie Lebensweisheiten, hat er verfasst. „Es sind spontane Eingebungen, die ich zu Papier bringe“, verriet er. Seine Gedanken und Erlebnisse hat er in zwei Büchern 2017 und 2018 veröffentlicht, das letzte Werk der Trilogie wird im Herbst erscheinen.
Wenn Siegfried Grosse liest, kann die Gefühlsskala durchaus Achterbahn fahren, so unterschiedlich sind seine Texte. Zum Beispiel bei Schilderung einer jungen Frau, die er auf Madagaskar im Urlaub beobachtete: „Gestern noch ein Kind, heute eine Braut, morgen eine Mutter, übermorgen noch ein Kind.“ Auch die Ich-Erzählungen eines vielbeschäftigten Managers, dessen Kind volljährig wird und dem plötzlich bewusst wird, wie selten er daheim war und wie wenig er über den Heranwachsenden weiß, beeindruckte.
Doch auch der Humor kam nicht zu kurz. Gleich zu Beginn beschrieb der passionierte Großvater in der Erzählung „Bruderliebe“ die herzerfrischenden Gedanken eines Zweijährigen, welche dieser sich über Kühe auf der Weide macht. Das war köstlich, ebenso wie das Geständnis nach dem Lesen der Episode „Wahrer Freund“: „Im Urlaub mit den Enkeln durfte ich wieder machen, was ich als Kind gern gemacht habe. Immer wieder ins Wasser rutschen, plantschen, zur Hauptmahlzeit nur Eis und spät am Abend noch Pommes essen. Das war ein toller Urlaub! Danach hatten mich der Alltag und das Alter wieder“, bekannte Grosse.
„Ich freue mich schon darauf, wieder Opa und Kind sein zu dürfen, ein kindischer Opa“, verriet der Autor schmunzelnd. In einem anderen Text beschreibt er einen „enttarnten Oldie“ und verrät, dass ihm diese Geschichte bei einem Besuch in der Therme in Bad Orb , im Wasser treibend, selbst passierte, als ein kleines Kind rief: „Mama, der Opa schläft!“
Grosse las eindrucksvoll über wohlstandsverwahrloste Teenager, über die Kindheitserinnerungen an vergängliche Eisblumen und ganz zum Schluss über die Sehnsucht nach Ruhe, Gelassenheit und Frieden. In vielen seiner Geschichten kann man sich wiedererkennen. „Ich wünsche mir, dass in Ihrem Denken etwas passiert ist, dass Sie einen Satz gehört haben, der etwas ins Schwingen gebracht hat“, wünschte sich der Autor. „Licht aus, Kerzen an, den Augenblick genießen und dies auch vorleben!“, diesen Tipp gab er dem Publikum mit auf den Heimweg.
„Es ist schön, so mit offenen Augen durch die Welt zu gehen und das auch noch zu Papier bringen zu können“, lobte ein Zuhörer. „Dies war eine Einladung, den Moment bewusst zu leben, es gab viele Anregungen, herzlichen Dank“, sagte Jörg Müller.
Mehr über den Autor gibt es auf seiner Homepage www.wohlbefinden-und-erfolg.de.
Autor | Dr. Siegfried Grosse | |
---|---|---|
Titel | Generationenzeit - Vom wertschätzenden Miteinander | |
Moderator | Jörg Müller | |
Veranstaltung | ||
01.02.2019 | im Kindergarten Dornholzhausen | Bilder | Jörg Müller |
Text | Imme Rieger |