„Ich wünsche mir, dass es allen gut geht“.
„Aber das ist doch das Problem“, antwortet Ingolf auf Tant‘chens Selbstvorstellung. Ingolf, der sich wiederum wünscht, dass alles absolut sauber ist, ist damit selber ein Problem. Die beiden Teilnehmenden einer fünfköpfigen Selbsthilfegruppe plus ihrer Therapeutin sitzen in warmer und wohlwollender Atmosphäre zusammen. Jede Person eine Persönlichkeit. Und da das Leben viele Hindernisse bereithält, sind alle für ihren Idealismus zur Mörderin oder zum Mörder geworden. Dank der guten Arbeit der Therapeutin befinden sie sich auf einem guten Weg. Die Vorbestraften wollen sich resozialisieren und eine gemeinsame Zukunft aufbauen. Dafür eröffnen sie eine Pension. Gäste verwöhnen, Auflagen der Behörden erfüllen und vor allem nicht wieder rückfällig werden, das sind die Herausforderungen der Protagonisten. Kann das gut gehen? Ob das tatsächlich funktionierte, konnten die Zuschauer in den Aufführungen des Theater-Ensembles vom Verein K.A.P. Dornholzhausen e.V. am 4. und 5. November 2023 in Langgöns-Dornholzhausen und am 24. Februar 2024 in Butzbach-Ostheim erleben. „Wir wünschen uns, dass es allen gut geht“ war auch das Motto des Theater-Ensembles des K.A.P. Dornholzhausen. K.A.P. steht für Kultur, Aktionen und Projekte und beherbergt neben der Theater-Abteilung eine Tanzgruppe mit dem Namen „Die Tanzlustigen“. Der Verein besteht seit knapp 35 Jahren und hat 45 Mitglieder. Gut gehen sollte es in erster Linie den Zuschauern, sie sollten sich an den Aufführungsabenden bei der Krimikomödie „Halbpension mit Leiche“ von der Autorengruppe „Die Acht“ amüsieren, lachen und viel Spaß haben. Damit der gute Vorsatz nicht zum Problem werden konnte, wurden ausgesuchte Zutaten fein säuberlich zusammengetragen. Ein sehr wichtiger Bestandteil war die Regisseurin. Hierbei zeigte sich, dass die vereinseigene Regisseurin Julie Pownall, englischer Herkunft, die ideale Person war um das Ensemble mit britischem Humor zu drillen. Auch gelang ihr, und das war die zweite Ingrediens, mit dem Casting die Personen zu finden, mit denen sie Rollen entwickeln konnte, die zu liebevoll-dramatischen Charaktere wurden und schließlich die Pointen hochamüsant zuspitzten. Neben den vielen Zutaten gab es noch ein sehr wichtiges Gewürz für den köstlichen Geschmack und die Verträglichkeit: den Fleiß; der Probenfleiß. Für den Verein ungewöhnlich lang, über zehn Monate, fanden jeden Sonntagnachmittag ohne Ausnahme eine Probe statt. „Wir wünschen uns, dass es allen gut geht“. Bei diesem Vorsatz war es auch wichtig, dass zu Allen auch das Ensemble, die Akteure gehörten. Über den Probenzeitraum wurden zwei neue Mitspieler integriert und es ist eine schlagkräftige Gruppe zusammengewachsen. Bedeutsame Bestandteile waren vor Allem Spaß am Ausprobieren und über sich selber lachen können. Dazu gehörten auch Wertschätzung und sehr viel Geduld und ganz großes Vertrauen in die Potentiale der Schauspielenden. Es gab aber in der ganzen Gemengelage eine Substanz, an die im Vorfeld niemand dachte und sich als hochwirksam herausstellte; sozusagen ein hochdosiertes Motivationsdoping: Der Käsekuchen. Ausgangspunkt war das im Theaterstück vorkommende Gebäck. Für den Gast war er lecker, für den Koch gelb und matschig. Der Hotelprüfer beschrieb den Geschmack mit Essigreiniger und einer Prise Spüli. In der Schauspieltruppe war er jedenfalls für viele Anlass sich mit Käsekuchenbacken auszuprobieren. So gab es zu den meisten Proben frischgebackenen Kuchen, der in der Tat richtig lecker war und die Schauspieler zu Höchstleitungen animierte.
Wer den Mord im Stück ausübte wird an dieser Stelle nicht verraten. Nichts desto trotz erhielt die Pension am Schluss fünf Sterne. Die positive Resonanz des Publikums entsprach ebenso fünf Sternen für das Ensemble.
Der Wunsch wurde erfüllt.
Kein Problem.
Allen geht es gut.
Halbpension mit Leiche
Stück | Halbpension mit Leiche | |
---|---|---|
Autor | Autorenkollektiv „Die Acht“ | |
Regie | Julie Pownall | |
In den Rollen | ||
Tantchen Schröder | Gaby Schorat | |
Pretty Wummen | Janina Kabot | |
Ingolf Kamp-Bornhofen | Wilfried Heidl | |
Jayashree Lohse | Rainer Göbel | |
Horst Klotz | Thomas Schneider | |
Dr. Silke Hufenreuther | Nina Weitzel | |
Hajo Zeisig | Frank Schneider | |
Armin Aufderhöhe | Jörg Müller | |
Aufführungen | ||
04.+05.11.2023 | Bürgerhaus Dornholzhausen | |
24.02.2024 | Dorfgemeinschaftshaus Butzbach-Ostheim | |
Nachweise | Bilder | Klaus Kessler |
Text | Jörg Müller |