Meerrettich und Balalaika
Eine Geschichte aus napoleonischer Zeit ist das Thema des neuen Stückes „Meerrettich und Balalaika“ der Dornholzhäuser Theater- und Musikgruppe unter der Leitung von Waltraud Kraffert, bei dem mehr als 20 Akteure mitwirken. Darum geht es in dem spannenden Historienspiel, das die Zuschauer in das Jahr 1813/14 zurückversetzt: Eigentlich sind die Russen hinter den vor ihnen fliehenden französischen Truppen auf dem Weg in Richtung Dornholzhausen nahe des heutigen Bad Homburg her. Doch die rund 20 000 Russen und Kosaken mit ihren 7000 Pferden landen zwar im beschaulichen Dornholzhausen, aber im „falschen“, nämlich nicht dem bei Bad Homburg, sondern dem im Hüttenberger Land. Damals hatte der heutige Langgönser Ortsteil gerade mal 400 Einwohner und war durch den Krieg schon arg ausgebeutet worden: So hatten die Franzosen unter dem Befehl von Generalkommissar Maret auf dem Weg nach Osten trotz Waffenstillstands von der armen Landbevölkerung 25 Ochsen, 3000 Scheffel Hafer, 1800 Flaschen Branntwein, 300 Flaschen Wein sowie reichlich Leinwand zum Verbinden von Wunden und zehn vierrädrige Wagen gefordert. Und das Ganze innerhalb von 24 Stunden! Wenn sie dies nicht erhalten würden, drohten die Franzosen an, würden die Dörfer erheblichen Repressalien ausgesetzt. Diese Geschichte ist der Rahmen des Theaterstücks. Es zeigt auf, welche Dramen sich in dieser Zeit abspielten, wo die Liebe hinfiel und bringt auch ein wenig russische Musik auf die Bühne.
Stück | Meerrettich und Balalaika | |
---|---|---|
Autorin | Waltraud Kraffert | |
Regie | Margaret Meckel | |
Dramaturgie | Heidi Mattausch | |
Maske | Uschi Lappe | |
Kostüme | Waltraud Kraffert | |
Bühnenbild | Erhard Häussler | |
Technik | Christian Kraus Anja Stroh | |
Souffleuse | Melanie Müller | |
In den Rollen | ||
Bauherr | Frank Schneider | |
Bauhelfer | Claus Bornemann | |
Bauhelfer | Wilfried Heidl | |
Bauhelfer | Stephan Stemmler | |
Schultheis | Axel Wehrend | |
Bauern | Peter Dank Erhard Häussler | |
Handwerker | Wilfried Heidl Claus Bornemann | |
Preußische Soldaten | Alexander Göhr Joey Weidemann | |
Orlowski | Stephan Stemmler | |
Ivan Ivanowitsch | Frank Schneider | |
Gregor | Benjamin Lang | |
Vladimir | Jörg Müller | |
Dorffrauen | Dagmar Hummel Corinna Kabot Julia Metzger Gaby Schorat Waltraud Kraffert Claudia Hoppe | |
Dorfkinder | Lara Bietz Johanna Mack Paul Philipp Mack Lena Rühl Emelie Schieferstein Lucie Schieferstein Nele Weber | |
Musiker | Volker Montenbrock Emma Montenbrock Erhard Häussler Rudolf J. Jirka Waltraud Kraffert Jutta Stolp | |
Aufführungen | ||
02. + 03.10.2010 02.04.2011 | Bürgerhaus Dornholzhausen | |
Nachweise | ||
Bilder (1)(2)(3)(4)(5) | Jörg Müller | |
Text | Imme Rieger (Gießener Anzeiger) |